Projekte
2019-2020
Dokumentarfilmprojekt "About Home"
Ein Jahr lang haben die Dokumentarfilmregisseurin Nora Mazurek, mit der Unterstützung von Maritza Cruz, Jörn Michaely, Yvonne Lachmann und Christian Befeldt, Schülerinnen und Schüler, ihre Klasse 4.3 und ihren Lehrer an der Offenen Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Weyersberg immer wieder besucht.
Der Dokummentarfilm entstand in Verbindung mit dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" und in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Burbach e. V. als Träger des Projekts.
2021
Amazing Burbach
Stadtteil-Projekt der Studierenden der HBK Saar | Aktionen, laufende Projekte, Filme, interaktive Performances der Studierenden für Burbach und mit Burbacherinnen und Burbachern. Ein Kooperationsprojekt der HBKsaar und dem Kulturverein Burbach e. V., gefördert von der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Amazing Burbach
im SR-Fernsehen "Aktueller Bericht":
seit 2020
Integrationsprojekt "Hier daheim"
Seit 2020 ist der Kulturverein Burbach Träger des Integrationsprojektes „Hier daheim“. Ziel des Projektes ist es, einen Beitrag für ein neues Verständnis des Zusammenlebens im Stadtteil Saarbrücken-Burbach zu leisten. Der Zuzug von vielen MigrantInnen aus unterschiedlichen Ländern und Ethnien in den vergangenen Jahren, die den Stadtteil als neuen Wohn- und Lebensort wählten, stellt für viele BewohnerInnen eine große Herausforderung dar. Zentrales Anliegen ist es, in dieser herausfordernden Situation, Angebote zu entwickeln, die einerseits die gesellschaftliche Integration und Teilhabe der neuen MitbürgerInnen im Stadtteil unterstützen und fördern und andererseits die Offenheit und Toleranz der alteingesessenen BurbacherInnen weiterhin bewahren.
Was wir bieten
- Unterstützung von Familien und ihren Kindern
- Dolmetschen bei Elterngesprächen und der damit
verbundenen Erklärung des deutschen Schulsystems
- Angebote zur Vermittlung der hier gelebten
kulturellen und zwischenmenschlichen Werte
- Unterstützung bei der Erfüllung verschiedener
behördlicher Anforderungen
- Entwicklung zielgruppenspezifischer Angebote im Stadtteil,
deren Ziel die Integration und Vernetzung in die deutsche Gesellschaft sind
- Entwicklung von „multi“-kulturellen Angeboten
- Kulturverein Burbach als Anlaufstelle: kultureller „Treffpunkt“ im Stadtteil
Dieses Projekt wird gefördert von:
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes
- Globus-Stiftung
- Peter und Luise Hager Stiftung
- Regionalverband Saarbrücken
Der Dokummentarfilm entstand in Verbindung mit dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" und in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Burbach e. V. als Träger des Projekts.
- Dolmetschen bei Elterngesprächen und der damit
- Angebote zur Vermittlung der hier gelebten
- Unterstützung bei der Erfüllung verschiedener
- Entwicklung zielgruppenspezifischer Angebote im Stadtteil,
- Entwicklung von „multi“-kulturellen Angeboten
- Kulturverein Burbach als Anlaufstelle: